Vie­le Finan­zie­rungs­for­men für eine Bau­fi­nan­zie­rung

Sie pla­nen, eine Immo­bi­lie zu bau­en oder zu kau­fen? Dann wer­den Sie sicher­lich auf Begrif­fe wie bei­spiels­wei­se „Annui­tä­ten­dar­le­hen”, „Anschluss­fi­nan­zie­rung”, „end­fäl­li­ges Dar­le­hen” oder „güns­ti­ge Zin­sen sichern” sto­ßen. Ihre PSD Bank steht Ihnen bei Ihrer Finan­zie­rung zur Sei­te. Ers­te hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie im Fol­gen­den.

Ihre Mög­lich­kei­ten bei der Finan­zie­rungs­wahl

Annui­tä­ten­dar­le­hen

Unter einem Annui­tä­ten­dar­le­hen ver­steht sich ein Dar­le­hen, bei dem die Raten gleich blei­ben. Die­se Raten set­zen sich aus einem Zins­an­teil und einem Til­gungs­an­teil zusam­men. Durch die zu leis­ten­den Til­gun­gen sinkt im Lau­fe der Rück­zah­lung der Zins­an­teil und der Til­gungs­an­teil inner­halb der Rate nimmt zu. Der Name „Annui­tä­ten­dar­le­hen” kommt daher, dass die jähr­li­che Rate auch als „Annui­tät” bezeich­net wird.

Til­gungs­aus­set­zungs­dar­le­hen

Bei einem Til­gungs­aus­set­zungs­dar­le­hen wer­den Bau­spar­ver­trag und Sofort­kre­dit mit­ein­an­der kom­bi­niert. Nach Abschluss des Sofort­kre­dits und des Bau­spar­ver­trags erhal­ten Sie in der Regel den Kre­dit sofort aus­ge­zahlt, zah­len aber zunächst nur den Zins­an­teil. Den Til­gungs­an­teil set­zen Sie somit aus und zah­len die­sen als Spar­ra­te in einen Bau­spar­ver­trag ein. Wur­de beim Bau­spar­ver­trag bei­spiels­wei­se unge­fähr die Hälf­te der Kre­dit­sum­me ange­spart, kann die­ser in ein Bau­spar­dar­le­hen umge­wan­delt wer­den. Danach zah­len Sie mit den rest­li­chen Raten das Bau­spar­dar­le­hen bis zur voll­stän­di­gen Til­gung ab.

End­fäl­li­ges Dar­le­hen

Bei einem end­fäl­li­gen Dar­le­hen wird nur der Zins­an­teil wäh­rend der ver­ein­bar­ten Lauf­zeit monat­lich abbe­zahlt. Der monat­li­che Til­gungs­an­teil ent­fällt und die gesam­te Dar­le­hens­sum­me wird am Ende der Lauf­zeit zurück­ge­zahlt.

Voll­til­ger-Dar­le­hen

Bei einem Voll­til­ger-Dar­le­hen wird das gesam­te Dar­le­hen wäh­rend der gewähl­ten Zins­bin­dungs­frist zurück­ge­zahlt. Die­se Finan­zie­rungs­form eig­net sich für all die­je­ni­gen, die sich eine monat­li­che hohe Rate leis­ten kön­nen. Dabei gibt es bei die­sem Dar­le­hen kein Zins­än­de­rungs­ri­si­ko und oft­mals wer­den güns­ti­ge Kon­di­tio­nen ange­bo­ten. Die Bera­te­rin­nen und Bera­ter Ihrer PSD Bank bera­ten Sie ger­ne zum Voll­til­ger-Dar­le­hen.

Varia­bles Dar­le­hen

Der Name des varia­blen Dar­le­hens rührt daher, dass bei die­ser Kre­dit­art die Zin­sen vari­ie­ren. Hier­bei wird das Dar­le­hen nicht zu einem fes­ten Zins­satz abge­schlos­sen, son­dern die Zin­sen pas­sen sich alle drei Mona­te an das Markt­ni­veau an und sind somit varia­bel.

Ener­ge­ti­sches Sanie­ren

Unter einer ener­ge­ti­schen Sanie­rung ver­steht sich das Ergrei­fen von ener­gie­spa­ren­den Reno­vie­rungs­maß­nah­men in einer Immo­bi­lie. Hier­zu kann zum Bei­spiel die Wär­me­däm­mung, Erneue­rung von Fens­tern oder Türen oder das Anbrin­gen einer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge zäh­len. Infor­mie­ren Sie sich auf der fol­gen­den Sei­te rund um das The­ma „Moder­ni­sie­ren”.

Anschluss­fi­nan­zie­rung

Bei einer Anschluss­fi­nan­zie­rung wird ein bereits bestehen­des Dar­le­hen ver­län­gert. Dies ist bei Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­run­gen erfor­der­lich, bei denen die Rück­zah­lung län­ger dau­ert als die ver­ein­bar­te Lauf­zeit des Dar­le­hens oder die Zins­bin­dung. In bei­den Fäl­len ist es sinn­voll, früh­zei­tig mit Ihrer PSD Bank in Kon­takt zu tre­ten und die Mög­lich­kei­ten einer Anschluss­fi­nan­zie­rung zu bespre­chen. Erfah­ren Sie mehr auf der fol­gen­den Sei­te.

Bau­en

Tipps zum Haus­bau

Sie haben bereits ein idea­les Grund­stück gefun­den und viel­leicht sogar schon einen Bau­trä­ger für Ihr zukünf­ti­ges Eigen­heim? Erfah­ren Sie auf der fol­gen­den Sei­te mehr zum The­ma „Bau­en”.